Lidl wird offizieller Partner bei Eschborn-Frankfurt
28.4.2025
Lidl weitet sein Radsport-Engagement in Deutschland aus. Zusätzlich zur Partnerschaft als Namensgeber der Lidl Deutschland Tour, wird der Lebensmitteleinzelhändler jetzt auch „Offizieller Frische-Partner“ beim deutschen WorldTour-Klassiker Eschborn-Frankfurt.
Mit dem neuen Engagement verlängert Lidl seine Partnerschaft mit A.S.O. Germany, eine Tochter des „Tour de France“-Organisators A.S.O. bis 2028.
Mit der Kooperation stärkt Lidl im Rahmen seiner sozialen Verantwortung sein Engagement für Bewegung und bewusste Ernährung: Eschborn-Frankfurt bietet Fans und Zuschauern in Deutschland internationalen Spitzen-Sport und Angebote für Hobbyfahrer*innen, die der Lebensmitteleinzelhändler mit Aktionen und gesunden Snacks wie Obst und Gemüse und veganen Alternativen der Eigenmarke „Vemondo” begleitet. Dadurch möchte Lidl die Menschen für ein aktives und gesundes Leben begeistern. Auch international setzt Lidl mit dem UCI WorldTeam und UCI Women's WorldTeam Lidl-Trek auf Radsport-Partnerschaften.
„Wir freuen uns, dass wir neben der ‚Lidl Deutschland Tour‘ auch ‚Eschborn- Frankfurt‘ in den nächsten Jahren unterstützen. Damit fördern wir langfristig die Weiterentwicklung des professionellen Radsports in Deutschland. Als Frische-Partner tragen wir zudem dazu bei, dass Spitzen- und Breitensportler durch gesunde und bewusste Ernährung ihren Lebensstil optimieren können“, sagt Alexander Lafery, Leiter Marketing der Lidl Dienstleistung GmbH und Co. KG.
„Durch den Ausbau der Kooperation mit Lidl knüpfen wir an den erfolgreichen Start der Lidl Deutschland Tour im vergangenen Jahr an. Wir stärken damit den Radsport und wollen gemeinsam noch mehr Menschen für das Radfahren begeistern“, sagt Matthias Pietsch, Geschäftsführer der A.S.O. Germany GmbH.
Alle fahren mit: Inklusion und Vielfalt beim Radklassiker Eschborn–Frankfurt
25.4.2025
Der Radklassiker Eschborn–Frankfurt ist nicht nur ein sportliches Großereignis für Profis, Breitensportler:innen und Nachwuchsathlet:innen – er ist auch ein starkes Zeichen für Zugehörigkeit und Vielfalt. Zwei inklusive Rennen, das VGF-Inklusionsrennen und das VGF-Handbike-Rennen, sind inzwischen fester Bestandteil des 1. Mai in der Mainmetropole – ganz im Sinne des Mottos der Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF): „Alle fahren mit“.
Gemeinsam zum Ziel: Inklusionsrennen mit Frankfurter Schüler:innen
Beim Inklusionsrennen erleben rund 40 Schüler:innen der Paul-Hindemith-Gesamtschule und der Panoramaschule, einer Förderschule mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung, ein ganz besonderes Erlebnis. In gemischten Zweierteams absolvieren sie eine Runde auf der abgesperrten Rennstrecke durch die Frankfurter Innenstadt – und werden dabei wie die Profis von tausenden Zuschauer:innen angefeuert.
Unter dem Motto „Gemeinsam zum Ziel“ motivieren sich die Tandems gegenseitig, zeigen Teamgeist und feiern ihre Leistung mit einer eigenen Siegerehrung samt Medaillen auf der Bühne an der Alten Oper. Im Fokus steht: Soziale Kompetenzen fördern, Selbstvertrauen stärken und den Spaß an Bewegung durch den Radsport erlebbar machen.
Handbike-Rennen als Highlight der ADAC Velotour
Einen festen Platz im Programm hat auch das Handbike-Rennen, das traditionell im Rahmen der ADAC Velotour über die 40 Kilometer lange Skyline-Route führt. Vom eigenen Startblock aus geht es für etwa 30 Handbiker:innen durch die Frankfurter City und den Vordertaunus – sportlich anspruchsvoll und mit großem Publikum am Streckenrand.