Gemeinsam für den Wald
Klimawandel, Dürre, Stürme: Dem Wald vor unserer Haustür geht es sehr schlecht. Wie viele andere Schädlinge profitieren die Borkenkäfer von dieser Entwicklung und vermehren sich rasant. Das hat zur Folge, dass immer mehr Kahlflächen entstehen.
Da wir vom Radklassiker Eschborn-Frankfurt schon immer tief im Taunus und am Feldberg verwurzelt sind, möchten auch wir unseren Beitrag zur Aufforstung leisten, und spenden für jeden Kilometer der Elitestrecke einen Baum.
Auch du hast bei deiner Anmeldung zur Škoda Velotour die Möglichkeit einen Baum zu spenden.
Aktuell gespendete Bäume: 296
Bäume sind eine Investition in die Zukunft, denn der Wald soll auch für unsere Kinder und Enkel als Klimaschützer, Trinkwasserspeicher, Erholungs- und Lebensraum dienen. Bäume haben heute eine weitreichende Bedeutung – gerade im Sinne der Nachhaltigkeit. Sie sind nicht mehr nur Rohstoffe. Sie sind überlebenswichtig für uns und unsere Umwelt.
Für die Aufforstung werden die Bäume gemäß den Waldentwicklungszielen auf der jeweiligen Waldfläche ausgewählt; es sind heimische und standortgerechte Laubbäume wie beispielsweise Wildkirsche, Elsbeere, Baumhasel, Felsenbirne, Kastanie, Weisstanne oder Küstentanne mit dem Ziel einen klimatoleranten Mischwald aufzubauen.
