Eschborn-Frankfurt


Der Radklassiker am 1. Mai - seit 1962.  
Profis | ADAC Velotour | U23-Rennen | Süwag Energie Nachwuchs-Cup |
kinder Joy of Moving mini tour | Expo

 

Michael Matthews gewinnt Eschborn-Frankfurt 2025

Der Australier Michael Matthews (Jayco AlUla) setzt sich im Zielsprint gegen den Dänen Magnus Cort (Uno-X Mobility) durch. Den dritten Platz belegt der Spanier Jon Barrenetxea (Movistar). Paul Double (Jayco AlUla) holt sich die Berwertung.

Elite-Rennen

ADAC Velotour

Impressionen

Verkehrs-Info

News:

„Das Warten hat sich gelohnt“ – Michael Matthews gewinnt Eschborn-Frankfurt 2025

1.5.2025

Jetzt hat er sein Podium komplett. Nach Rang drei 2011 in seinem ersten Jahr als Profi und dem zweiten Platz 2018 hat Michael Matthews (Team Jayco AlUla) nun die 62. Austragung von Eschborn-Frankfurt gewonnen. Der Australier gewann den Sprint einer großen Gruppe vor Magnus Cort (Uno-X Mobility) und Jon Barrenetxea (Movistar Team). Bester Deutscher wurde Nico Denz (Red Bull – BORA – hansgrohe) als Neunter.

Gut 30 Fahrer erreichten nach knapp 200 Kilometern gemeinsam das Ziel. In den Sprint konnten aber nur noch die wenigsten davon eingreifen. Matthews erwies sich dabei als der Stärkste. „Eschborn-Frankfurt ist ein Rennen, bei dem ich schon oft vorne dabei war, es bis heute aber nie gewinnen konnte. Dass nun 14 Jahre zwischen meinem ersten Podium hier und dem Sieg jetzt liegen, ist schon besonders. Ich musste lange warten, aber das macht den Sieg nun umso süßer“, sagte der 34-Jährige, der damit seinen ersten Saisonsieg feierte.

Ich hatte den ganzen Tag über gute Beine. Aber ich wusste, dass es heiß und schwer wird“, so Matthews, der damit auch auf das blendende Wetter in Frankfurt und im Taunus einging. „Auch mein Team hat sich den ganzen Tag voll reingehängt. Das hat mir noch mal extra Selbstvertrauen geliefert, weil ich das unbedingt erfolgreich zu Ende bringen wollte. Den Klassikerblock so abzuschließen, ist natürlich super.“ Matthews bestes Saisonresultat war bis dato Rang vier bei Mailand-Sanremo.

Bereits kurz nach dem scharfen Start setzte sich mit Laurence Pithie (Red Bull – BORA – hansgrohe) und Pierre Thierry (Arkéa – B&B Hotels) ein Duo ab, dass bis zur ersten Überquerung des Feldbergs bereits einen Vorsprung von sechs Minuten herausgefahren hat. Doch die Differenz zwischen den Ausreißern und der Spitze schmolz schnell wieder zusammen.

Weiterlesen (PDF)

Dänen feiern nächsten Sieg bei der U23-Ausgabe von Eschborn-Frankfurt

1.5.2025

Conrad Haugsted hat den Sieg der U23-Ausgabe von Eschborn-Frankfurt zurück nach Dänemark und zum Team ColoQuick geholt. Der 20-Jährige sicherte sich im Sprint einer kleinen Gruppe den Sieg vor seinem Landsmann Mads Landbo (Team Give Steel - 2M Cycling Elite) und dem Briten Tomos Pattinson (Team Visma | Lease a Bike Development).

„Mir war nicht sofort klar, ob ich gewonnen hatte oder nicht. Wir mussten uns das erst nochmal anschauen“, sagte Sieger Haugsted nach dem Rennen. Vor einem Jahr war er bereits Achter vor der Alten Oper geworden, hatte damals den Massensprint gewonnen. Dieses Mal zählte Haugsted zur zwischenzeitlich gut 20-köpfigen Spitzengruppe, die sein Team forciert hatte.

„An den Anstiegen war das Tempo immer hoch. Aber vor allem am steilen Stück in Mammolshain ist unser Team Vollgas gefahren, um dort die Gruppe zu verkleinern. Das hat gut geklappt. Am Ende war es dann aber doch fast wie ein Massensprint. Ich kam als Erster aus der letzten Kurve und bin dann die letzten knapp 500 Meter einfach von vorn gefahren.“ Für den jungen Dänen war es der erste internationale Erfolg in der U23-Kategorie.

Neben der kompletten ColoQuick-Mannschaft waren vor allem die Development-Teams aus der WorldTour vertreten. Spätestens 20 Kilometer vor dem Ziel war klar, dass der Sieger aus dieser Gruppe kommen würde, da sich der Vorsprung auf über drei Minuten vergrößert hatte. ColoQuick versuchte, seine numerische Überlegenheit auszunutzen und drängte mit mehreren Angriffen im Finale auf die Vorentscheidung, die aber nicht erreicht werden konnte. Als in Frankfurt dann ein Sturz mehrere Fahrer der Mannschaft um alle Chancen brachte, schien der Sieg plötzlich gefährdet. Um Haaresbreite brachte ihn Conrad Haugsted dann aber doch noch ins Ziel.

Weiterlesen (PDF)

Eschborn, der Taunus und Frankfurt: Bühne für 10.000 begeisterte Radfahrende

1.5.2025

Bei bestem Radsportwetter belebten rund 10.000 Freizeitsportler:innen am 1. Mai die Straßen zwischen Eschborn, Frankfurt und im Taunus. Die ausgebuchte ADAC Velotour bildete schon früh am Morgen den Auftakt für den Radklassiker, der am späten Nachmittag seinen Höhepunkt mit der Ankunft der Elite vor der Alten Oper in Frankfurt bildet.

Für die Hobbyathlet:innen war allerdings Eschborn mit Start und Ziel der Mittelpunkt des Geschehens. Die großen Flächen bei XXXLutz in der Elly-Beinhorn-Straße gehörten in diesem Jahr allein ihnen, nachdem der Profistart auf den Rathausplatz abgewandert war. 10.000 Radfahrer:innen und ihre Ausrüstung benötigen Platz. Und Zeit. Mehr als eine Stunde dauerte es, bis alle Startblöcke ihre Rennen aufgenommen hatten und sich auf die drei verschiedenen Strecken verteilten.

Als einer der ersten ging Hessens Ministerpräsident Boris Rhein auf den Parcours. „Eschborn-Frankfurt ist ein echtes Highlight im Sportkalender – für Profis wie für Hobbyfahrer. Als begeisterter Rennradler freue ich mich, selbst bei der ADAC Velotour an den Start zu gehen. Der Radklassiker vereint Spitzen- und Breitensport, begeistert zehntausende Fans und macht Hessens Sportlandschaft lebendig“, sagte Rhein. Ein weiterer prominenter Starter war Tagesthemen-Sprecher Ingo Zamperoni.

Weiterlesen (PDF)                 Ergebnisse ADAC Velotour

Formstarke Klassikerspezialisten kämpfen um den Sieg

30.4.2025

Gesucht wird der Sieger der 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt. Der Radklassiker am 1. Mai gehört seit der Streckenänderung im Jahr 2023 wieder den Klassikerspezialisten. Auch, wenn Vorjahressieger Maxim Van Gils aufgrund von gesundheitlichen Problemen seine Teilnahme kurzfristig absagen musste, sind mit Thibau Nys, Michael Matthews oder Alex Aranburu viele formstarke Topfahrer für den anspruchsvollen Kurs über den Feldberg und den Mammolshainer Stich am Start.

Die kleine Sprinterfraktion um Pascal Ackermann wird sich aber nicht kampflos geschlagen geben und alles versuchen, das Ziel in Frankfurt nach 198,7 Kilometern gemeinsam mit den Experten für welliges Terrain zu erreichen. Größte deutsche Hoffnung ist derweil Maximilian Schachmann.

Alex Aranburu (Cofidis): „Ich habe das Rennen im letzten Jahr wirklich genossen. Es war mein erstes Mal in Frankfurt und ich habe wirklich gute Erinnerungen. Ich hoffe, dass ich den zweiten Platz aus dem Vorjahr wiederholen kann und auf einem ähnlichen Level fahre. Ich fühle mich zumindest ziemlich gut im Moment. Im Baskenland und in den Ardennen war die Form gut. Ich werde mein Bestes geben, auch hier in Deutschland mit um den Sieg zu fahren. Und ich bin mir sicher, dass ich das kann.“

Julian Alaphilippe (Tudor Pro Cycling): „Ich freue mich sehr, bei einem großen Rennen wie Eschborn-Frankfurt an den starten zu gehen. Es ist eine weitere Premiere für mich in dieser Saison und ich denke, die Strecke passt ziemlich gut zu mir. Ich fühle mich gut, das gesamte Team ist in Topform und wir sind bereit für ein tolles Rennen am Donnerstag.

Weiterlesen (PDF)

Lidl wird offizieller Partner bei Eschborn-Frankfurt

28.4.2025

Lidl weitet sein Radsport-Engagement in Deutschland aus. Zusätzlich zur Partnerschaft als Namensgeber der Lidl Deutschland Tour, wird der Lebensmitteleinzelhändler jetzt auch „Offizieller Frische-Partner“ beim deutschen WorldTour-Klassiker Eschborn-Frankfurt.

Mit dem neuen Engagement verlängert Lidl seine Partnerschaft mit A.S.O. Germany, eine Tochter des „Tour de France“-Organisators A.S.O. bis 2028.

Mit der Kooperation stärkt Lidl im Rahmen seiner sozialen Verantwortung sein Engagement für Bewegung und bewusste Ernährung: Eschborn-Frankfurt bietet Fans und Zuschauern in Deutschland internationalen Spitzen-Sport und Angebote für Hobbyfahrer*innen, die der Lebensmitteleinzelhändler mit Aktionen und gesunden Snacks wie Obst und Gemüse und veganen Alternativen der Eigenmarke „Vemondo” begleitet. Dadurch möchte Lidl die Menschen für ein aktives und gesundes Leben begeistern. Auch international setzt Lidl mit dem UCI WorldTeam und UCI Women's WorldTeam Lidl-Trek auf Radsport-Partnerschaften.

„Wir freuen uns, dass wir neben der ‚Lidl Deutschland Tour‘ auch ‚Eschborn- Frankfurt‘ in den nächsten Jahren unterstützen. Damit fördern wir langfristig die Weiterentwicklung des professionellen Radsports in Deutschland. Als Frische-Partner tragen wir zudem dazu bei, dass Spitzen- und Breitensportler durch gesunde und bewusste Ernährung ihren Lebensstil optimieren können“, sagt Alexander Lafery, Leiter Marketing der Lidl Dienstleistung GmbH und Co. KG.

„Durch den Ausbau der Kooperation mit Lidl knüpfen wir an den erfolgreichen Start der Lidl Deutschland Tour im vergangenen Jahr an. Wir stärken damit den Radsport und wollen gemeinsam noch mehr Menschen für das Radfahren begeistern“, sagt Matthias Pietsch, Geschäftsführer der A.S.O. Germany GmbH.

Zum PDF

Alle fahren mit: Inklusion und Vielfalt beim Radklassiker Eschborn–Frankfurt

25.4.2025

Der Radklassiker Eschborn–Frankfurt ist nicht nur ein sportliches Großereignis für Profis, Breitensportler:innen und Nachwuchsathlet:innen – er ist auch ein starkes Zeichen für Zugehörigkeit und Vielfalt. Zwei inklusive Rennen, das VGF-Inklusionsrennen und das VGF-Handbike-Rennen, sind inzwischen fester Bestandteil des 1. Mai in der Mainmetropole – ganz im Sinne des Mottos der Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF): „Alle fahren mit“.

Gemeinsam zum Ziel: Inklusionsrennen mit Frankfurter Schüler:innen

Beim Inklusionsrennen erleben rund 40 Schüler:innen der Paul-Hindemith-Gesamtschule und der Panoramaschule, einer Förderschule mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung, ein ganz besonderes Erlebnis. In gemischten Zweierteams absolvieren sie eine Runde auf der abgesperrten Rennstrecke durch die Frankfurter Innenstadt – und werden dabei wie die Profis von tausenden Zuschauer:innen angefeuert.

Unter dem Motto „Gemeinsam zum Ziel“ motivieren sich die Tandems gegenseitig, zeigen Teamgeist und feiern ihre Leistung mit einer eigenen Siegerehrung samt Medaillen auf der Bühne an der Alten Oper. Im Fokus steht: Soziale Kompetenzen fördern, Selbstvertrauen stärken und den Spaß an Bewegung durch den Radsport erlebbar machen.

Handbike-Rennen als Highlight der ADAC Velotour

Einen festen Platz im Programm hat auch das Handbike-Rennen, das traditionell im Rahmen der ADAC Velotour über die 40 Kilometer lange Skyline-Route führt. Vom eigenen Startblock aus geht es für etwa 30 Handbiker:innen durch die Frankfurter City und den Vordertaunus – sportlich anspruchsvoll und mit großem Publikum am Streckenrand.

Weiterlesen (PDF)

Radklassiker Eschborn-Frankfurt: Mitfahren, Mitmachen, Mitfeiern

24.4.2025

Am 1. Mai ist Radklassiker-Zeit! Neben spannenden Rennen der Weltelite und tausenden Hobbyfahrer:innen lockt Eschborn-Frankfurt mit einem bunten Rahmenprogramm für die ganze Familie – so groß und vielfältig wie nie zuvor.

Hotspot im Zentrum Eschborns

Erstmals startet das Profirennen am Rathausplatz in Eschborn – ein traditionell beliebter Zuschauer-Hotspot, der nun zum offiziellen Auftaktort wird. Von hier aus geht es für die weltbesten Fahrer und den U23-Nachwuchs über den Taunus bis ins Ziel an der Alten Oper in Frankfurt.

Um 10 Uhr beginnt das Fanfest auf dem Eschborner Rathausplatz. Eine Großleinwand überträgt das Rennen, Musik und ein Bühnenprogramm begleiten den Tag. Die Team-Busse der Profis stehen in unmittelbarer Nähe des Startbereichs – ideal für Fotos und Autogramme. Auf der Bühne werden alle Mannschaften vorgestellt, bevor gegen 12:05 Uhr der neutralisierte Start für die Profis und 20 Minuten später für die Nachwuchsfahrer erfolgt. Am Nachmittag passieren sie Eschborn erneut, bevor es zum Finale nach Frankfurt geht.

Durch die Verlegung des Radklassiker-Starts in das Zentrum erhält die ADAC Velotour mehr Raum an der Elly-Beinhorn-Straße. Dort erwartet Teilnehmende, Familien und Freunde eine neugestaltete Nachzielverpflegung sowie ein abwechslungsreiches Programm mit Bühne, HR-Liveübertragung und Mitmachaktionen für Kinder – unter anderem der German Cycling Kids Parcours, Angebote der Sportjugend Hessen und ein Mobilitätsparcours des ADAC. Rechtzeitig zum Start der Hobbyathleten beginnt das Fan-Fest auf dem XXXLutz-Parkplatz um 8 Uhr.

Weiterlesen (PDF)

Top-Besetzung bei Eschborn-Frankfurt: Weltmeister, Titelverteidiger und deutsche Hoffnungsträger am Start

16.4.2025

Zwei Wochen vor dem 1. Mai haben die Mannschaften ihre Fahrer vorläufig benannt. Zum Radklassiker werden 14 Mannschaften aus der UCI WorldTour erwartet, dazu vier der besten ProTeams. Neben den deutschen Stars sind große internationale Namen in der Starterliste vertreten.

Das Peloton wird von Vorjahressieger Maxim Van Gils angeführt. Nach seinem Teamwechsel fährt der 25-jährige Belgier jetzt für die einzige deutsche Mannschaft der WorldTour, Red Bull – BORA – hansgrohe. Mit der Startnummer 1 ausgestattet, möchte sich das Team einen Heimsieg vor der Alten Oper sichern.

Ein deutscher Sieg nach sechs Jahren?

Unter dem Motto "Heimsieg" steht Eschborn-Frankfurt auch für die deutschen Stars. Der letzte deutsche Gewinner Pascal Ackermann (Israel - Premier Tech), Sieger von 2019, wurde von seinem Team genauso nominiert wie Nils Politt (UAE Team Emirates – XRG) und Maximilian Schachmann (Soudal Quick-Step). Während John Degenkolb verletzungsbedingt pausieren muss, möchte Jonas Rutsch die hessische Fahne hochhalten. Er startet in seinem neuen Team Intermarché – Wanty gemeinsam mit Georg Zimmermann, dem vor zwei Jahren die Premiere der doppelten Feldberg-Passage besonders entgegenkam.

Diese neue Streckenführung macht es den Sprintern besonders schwer. Neben Ackermann, Tim Torn Teutenberg (Lidl-Trek) und Max Kanter (XDS Astana Team) stehen nur wenige klassische Sprinter auf der Starterliste. Darunter Youngster Paul Magnier (Soudal Quick-Step) wie auch Tobias Lund Andresen (Team Picnic PostNL) oder Michael Matthews (Team Jayco AlUla). Die drei mögen es etwas schwieriger im Vorfeld der Zielankunft, weshalb Eschborn-Frankfurt für sie eine gute Wahl ist. Schnelle Beine aus einer kleinen Gruppe heraus haben auch Marius Mayrhofer (Tudor Pro Cycling Team), Magnus Cort (Uno-X Mobility) oder Alex Aranburu (Cofidis), der seine Affinität zu Frankfurt als Vorjahres-Zweiter bereits unter Beweis gestellt hat.

Weiterlesen (PDF)          vorläufige Startliste  (14.4.25)

Auf die Plätze, fertig, ausgebucht – alle Plätze in Rekordzeit vergeben!

7.4.2025

Die „kinder Joy of Moving mini tour“ sorgt auch 2025 wieder für Begeisterung auf zwei Rädern – und geht direkt mit einem echten Rekord an den Start des Radklassikers: Innerhalb von nur 24 Stunden nach Anmeldebeginn waren alle Startplätze restlos ausgebucht! Das große Interesse zeigt einmal mehr, wie sehr sich sportbegeisterte Familien auf die inzwischen legendären Aktionen von kinder Joy of Moving rund um den Radklassiker Eschborn-Frankfurt freuen.

Bewegung, Spaß und eine ganz besondere Atmosphäre

Am 01. Mai steht wieder alles im Zeichen der Freude an der Bewegung. Die „kinder Joy of Moving mini tour“ bringt Kinder von zwei bis zwölf Jahren in Bewegung – mit einem abwechslungsreichen Programm, das spielerisch Lust auf Radfahren macht.

Die kinder Joy of Moving Laufradrennen:

Die Jüngsten (2–5 Jahre) dürfen beim Laufradrennen auf den letzten 100 Metern der offiziellen Profistrecke zeigen, was sie können. Dabei geht es nicht um Schnelligkeit oder darum, wer als erstes die Ziellinie überquert, sondern um Spaß und Freude an der Bewegung. Im Ziel erwartet jedes Kind eine Medaille, denn klar ist: Hier ist jeder ein Sieger!

Die kinder Joy of Moving Bike Parade:

Für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren ist die Bike Parade ein echtes Highlight. Auf der gleichen Strecke wie ihre Radsport-Idole erleben die Kids die besondere Atmosphäre des Radklassikers. Ein kleines Extra mit großer Wirkung: Alle Kids bekommen ein exklusives Radtrikot, das nicht nur eine tolle Erinnerung schafft, sondern auch das Gefühl vermittelt, Teil von etwas Besonderem zu sein.

Für alle, die dabei sein wollen – auch ohne Startplatz

Auch wenn die Startplätze restlos vergeben sind: Zuschauen lohnt sich! Ab 13:50 Uhr geht’s los mit der Bike Parade – wenn Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren über die offizielle Strecke rollen. Die Laufradrennen starten um 14:20 Uhr und 16:00 Uhr, direkt auf der Zielgeraden der Profis.

Weiterlesen (PDF)

Rekordzahlen beim U23-Rennen von Eschborn-Frankfurt

3.4.2025

Die U23-Ausgabe des WorldTour-Rennens Eschborn-Frankfurt bringt in diesem Jahr 28 Nachwuchsmannschaften an den Start – so viele wie noch nie. Von Development-Kadern der großen WorldTeams über ProKontinental-Mannschaften bis hin zu kleineren deutschen Vereinsmannschaften wird dabei die komplette Palette abgebildet.

Um den großen Bewerberzahlen gerecht werden und damit auch mehr deutschen Teams die Chance auf ein international besetztes Starterfeld bieten zu können, ist die Rennleitung in diesem Jahr den Weg gegangen, die Größe der einzelnen Mannschaften von sieben auf sechs Fahrer zu reduzieren. Das gibt bei einem gedeckelten Fahrerlimit am 1. Mai Spielraum für zusätzliche Mannschaften.

Mit Benotti Berthold, Lotto Kern-Haus PSD Bank, Rembe - rad-net, Run & Race – Wibatech und Storck -Metropol stehen fünf klassische Kontinental-Teams aus Deutschland im Aufgebot. Dazu kommen die Red Bull – BORA – hansgrohe Rookies, die gemeinsam mit dem Team Visma | Lease a Bike Development und der Israel Premier Tech Academy die Fraktion der U23-Ableger der Profiteams bilden. Die vor allem aus den großen Rennen Italiens bekannte VF Group – Bardiani CSF – Faizane geht mit ProTeam-Lizenz an den Start. In Metec-Solarwatt ist die niederländische Mannschaft des Vorjahressiegers Wessel Mouris wieder vertreten. Team ColoQuick führt die traditionell starke dänische Fraktion an. Insgesamt werden Mannschaften aus zehn verschiedenen Nationen vertreten sein, heimische Teams mit einer zweistelligen Anzahl aber das größte Stück des Kuchens bekommen.

Weiterlesen (pdf)

ADAC Velotour komplett ausgebucht – Volunteers noch gesucht

21.3.2025

Auch in diesem Jahr ist der Radklassiker schon frühzeitig ausgebucht – und das sechs Wochen vor dem Start. Ein beeindruckendes Teilnehmerfeld von 10.000 Radsportbegeisterten fiebert dem 1. Mai entgegen. Während die Online-Anmeldung für 2025 nun geschlossen ist, richtet sich der Blick bereits auf das nächste Jahr. Wer sich die Teilnahme am 1. Mai 2026 sichern möchte, kann sich ab sofort auf www.adac-velotour.de vorregistrieren – und wird somit als erstes über den Start der Online-Anmeldung informiert, um sich die besten Preise zu sichern.

Zum dritten Mal in Folge ist die Veranstaltung lange vor Anmeldeschluss restlos ausgebucht – ein deutliches Zeichen für den anhaltenden Radsport-Boom und die große Beliebtheit der ADAC Velotour. Die 10.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die dieses Rennen zu einem der populärsten Hobbyradrennen Deutschlands machen, haben sich überwiegend für die anspruchsvollste der drei Strecken entschieden. Rund 75 Prozent treten auf der 103 Kilometer langen „Taunus Classic“ an – mit legendären Anstiegen wie dem Feldberg und dem Mammolshainer Stich, die das Event zu einem echten Erlebnis machen.

Radklassiker-Volunteers für den 1. Mai gesucht

Damit der Radklassiker reibungslos und sicher abläuft, braucht es zahlreiche engagierte Helferinnen und Helfer. Es werden noch Volunteers gesucht, die am 1. Mai tatkräftig unterstützen möchten. Besonders gefragt sind Streckenposten, die entscheidende Punkte entlang der Strecke absichern – sowohl während des Profirennens als auch dann, wenn die Hobbyfahrerinnen und -fahrer der ADAC Velotour unterwegs sind. Auch in Bereichen des Athletenservices werden noch helfende Hände gebraucht, um z.B. die Finisher mit Medaillen, Verpflegung und Getränken zu versorgen.

Weiterlesen (PDF)

 

Rosbacher wird offizieller Getränkepartner des Radklassikers

20.3.2025

Die hessische Mineralwassermarke Rosbacher wird offizieller Getränkepartner von Eschborn-Frankfurt und der ADAC Velotour. Rosbacher sorgt während des Radklassikers für die Erfrischung aller Teilnehmenden und Fans.

Hobbyathleten und Profis kommen am 1. Mai in den Genuss des regionalen Mineralwassers von Rosbacher. Während die Radprofis im WorldTour-Rennen von einem Wassermotorrad begleitet werden, können sich die Teilnehmenden der ADAC Velotour an den Verpflegungsstellen im Taunus und im Ziel in Eschborn mit den Getränken erfrischen. Dazu erleben die Fans auf dem Frankfurter Opernplatz die Getränke von Rosbacher.

„Sport und Mineralwasser gehören zusammen – und als traditionsreiche hessische Marke freuen wir uns, als offizieller Getränkepartner des Radklassikers Eschborn-Frankfurt dabei zu sein. Unser Ziel ist es, Sportlerinnen und Sportler sowie Fans bestmöglich zu unterstützen und gemeinsam ein unvergessliches Event zu erleben“, sagt Nicole Dutta-Körner, die Leiterin Marketing des Mutterkonzerns Hassia Mineralquellen GmbH.

„Wir freuen uns sehr, Rosbacher als Partner willkommen zu heißen! Die Marke verkörpert Qualität und regionale Verbundenheit – Werte, die auch den Radklassiker auszeichnen und uns besonders am Herzen liegen“, ergänzt Nathanael Bank, Head of Eschborn-Frankfurt bei A.S.O. Germany.

15 WorldTeams gehen 2025 an den Start

6.3.2025

Zum Radklassiker am 1. Mai 2025 werden 15 Mannschaften aus der UCI WorldTour erwartet. Das trägt der kontinuierlichen Entwicklung von Eschborn-Frankfurt Rechnung, denn noch nie war die Dichte an Top-Teams so hoch. Ergänzt wird das Starterfeld durch vier der besten ProTeams. Insgesamt ein leistungsstarkes Peloton das ein spannendes Rennen verspricht.

Angeführt wird die klangvolle Liste der Teams von Red Bull – BORA – hansgrohe, das nicht nur den Heimvorteil mit in die Waagschale wirft, sondern voraussichtlich auch mit dem Titelverteidiger an den Start gehen wird. 2024 gewann Maxim Van Gils den Klassiker noch für Lotto. Jetzt will er mit dem einzigen deutschen WorldTeam erneut zuschlagen. Neben Red Bull – BORA – hansgrohe werden auch die anderen Spitzenmannschaften aus der Weltrangliste an der neuen Startlinie im Zentrum von Eschborn stehen. Das UAE Team Emirates – XRG von Nils Politt ist genauso wieder mit von der Partie wie Lidl-Trek, das mit Sören Kragh Andersen den Sieger von 2023 in seinen Reihen hat. Erstmals seit 2021 reist auch Visma | Lease a Bike wieder ins Hessische und könnte dann Cyclassics-Sieger Olav Kooij im Gepäck haben.

Auch auf ihre Lokalmatadoren müssen die Fans entlang der Strecke sehr wahrscheinlich nicht verzichten. Team Picnic PostNL um John Degenkolb hat sich genauso angekündigt, wie die neue Mannschaft von Jonas Rutsch, Intermarché-Wanty, die mit Georg Zimmermann einen weiteren Deutschen sowie den dreifachen Tour-de-France-Etappensieger des vergangenen Jahres Biniam Girmay an den Start schicken könnte. Soudal-Quick-Step könnte wiederum mit Maximilian Schachmann und dem aufstrebenden Franzosen Paul Magnier überzeugen - einer Kombination aus heimischen Profi und einem potenziellen Siegkandidaten.

Weiterlesen (PDF)

Immer auf dem Laufenden!

Die Frankfurter Rundschau als langjähriger Partner bietet dir alle Informationen rund um das Radrennen Eschborn-Frankfurt. Darüber hinaus wird dich die FR mit umfangreichen und detailliert recherchierten Artikeln zum aktuellen Zeitgeschehen sowie kritischen und engagierten Berichten zur Politik überzeugen. Freue dich auf ausführliche Rezensionen und Informationen zu kulturellen Ereignissen. Wirtschaftliche Prozesse werden täglich aufschlussreich beleuchtet, und auch im Sportteil entdeckst du, dass die Frankfurter Rundschau mehr als nur eine Tageszeitung ist. Sie wird für Leser mit starken Überzeugungen gemacht, die wissen wollen, was in der Welt und in der Region wirklich los ist!

FR für 2 Wochen unverbindlich bestellen

 

Škoda verlängert Partnerschaft mit Eschborn-Frankfurt und der Lidl Deutschland Tour bis 2028

12.2.2025

Es ist eine langjährige Partnerschaft, die Eschborn-Frankfurt und die Deutschland Tour mit Škoda bereits verbindet. Jetzt hat die Marke ihr Engagement weiter ausgebaut: Bis 2028 werden beide Radrennen von Škoda bewegt.

Wenn am 1. Mai der Radklassiker Eschborn-Frankfurt die deutsche Profi-Saison einläutet, ist Škoda weiterhin mittendrin. Als Führungsfahrzeug bringt Škoda sein elektrisches SUV Enyaq an den Start, um an der Spitze des Pelotons die Elite des Radsports anzuführen, die beim deutschen UCI WorldTour-Klassiker um den prestigeträchtigen Sieg fährt. Der Sportliche Leiter des Rennens, Fabian Wegmann, wird das Fahrzeug als mobile Kommandozentrale nutzen und dank moderner Kommunikationstechnik das Renngeschehen aus dem Škoda Enyaq dirigieren.

Bei der Lidl Deutschland Tour engagiert sich Škoda als Offizieller Partner des Grünen Trikots für den punktbesten Fahrer – es ist eine Verbindung, die zu einem Symbol geworden ist, das die Radsportfans auch von der Tour de France kennen. Darüber hinaus mobilisiert Škoda die Radrennen und stellt in Deutschland eine Flotte von bis zu 45 Begleit- und Organisationsfahrzeugen zur Verfügung. Auch bei der Lidl Deutschland Tour ist das elektrische SUV-Modell Škoda Enyaq als Führungsfahrzeug des Profi-Feldes mit dabei.

Weiterlesen (PDF)

Neuer Start für den Radklassiker im Zentrum Eschborns

4.2.2025

Seit 15 Jahren beginnt der 1. Mai in Eschborn. Jetzt rücken die Stadt und der Radklassiker noch enger zusammen: Die Profis starten erstmals mitten im Zentrum Eschborns. Vom Rathausplatz geht es für die weltbesten Radsportler durch den Taunus bis zur Alten Oper in Frankfurt.

Der neue Startort ist weit mehr als ein Symbol. Der Eschborner Rathausplatz ist seit Jahren ein Stimmungs-Hotspot am 1. Mai. Dank dem großen Engagement des Kulturamts der Stadt Eschborn wird hier jährlich das Streckenfest ausgerichtet, mit dem viele Eschbornerinnen und Eschborner ihre Radklassiker-Verbundenheit zeigen. Mit der Verlegung des Profi-Starts aus dem Gewerbegebiet in die Stadtmitte wird dieses Engagement nun aufgewertet.

"Wir wollen das Rennen noch näher zu den Bürgern bringen. Der 1. Mai ist seit mehr als 60 Jahren in der Region fest verankert. Dieser Radsport-Feiertag ist auch ein Tag zum Mitmachen, Mitfahren und Mitfeiern. Jetzt erhalten noch mehr Eschbornerinnen und Eschborner das komplette Starterlebnis", sagt Matthias Pietsch, Geschäftsführer der A.S.O. Germany GmbH.

Weiterlesen (PDF)

ADAC wird Partner aller Veranstaltungen von A.S.O. Germany

18.12.2024

Mit dem ADAC präsentiert A.S.O. Germany einen neuen Partner, der beginnend ab der Saison 2025 bei allen drei Events präsent sein wird. Der ADAC unterstützt die Veranstaltungen, um seine vielfältigen Leistungen für Radfahrende vorzustellen.

So wird der Mobilitätsclub künftig als Namenspartner der ADAC Cyclassics auftreten. Das gilt sowohl für die Elite als auch die Breitensportrennen in Hamburg. Auch beim Radklassiker Eschborn-Frankfurt wird der Club die Rennen der Hobbysportler*innen unterstützen und Namenspatron der ADAC Velotour. Das Breitensportrennen der Lidl Deutschland Tour heißt im nächsten Jahr ADAC Cycling Tour. Bei der größten Rundfahrt des Landes für die internationale Radsportelite ist er zudem Partner der Tageswertungen. Bei allen drei Rennen gehen insgesamt rund 25.000 Teilnehmer*innen an den Start.

Die Partnerschaft zwischen ADAC und A.S.O. Germany ist bei allen drei Veranstaltungen langfristig ausgelegt.

Weiterlesen (PDF)

Gesellschaft zur Förderung des Radsports wird zu A.S.O. Germany

10.12.2024

Die deutsche Niederlassung des Tour de France-Veranstalters Amaury Sport Organisation (A.S.O.) trägt ab sofort den Namen des Mutterunternehmens. Aus der Gesellschaft zur Förderung des Radsports mbH wird die A.S.O. Germany GmbH.

Die A.S.O. Germany GmbH ist der größte Radsportveranstalter Deutschlands. Das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt/Main setzt die beiden deutschen Radrennen der UCI WorldTour um. In dieser weltweit höchsten Rennserie werden der Radklassiker Eschborn-Frankfurt und die Hamburger Cyclassics ausgetragen. Dazu organisiert A.S.O. Germany auch die Lidl Deutschland Tour – das einzige deutsche Etappenrennen der Männer. Neben den Profis nehmen insgesamt 25.000 Hobbyathleten bei diesen drei Radrennen teil.

Über A.S.O.: Die Amaury Sport Organisation, eine Tochtergesellschaft der Amaury-Gruppe (Eigentümerin des Sportmediums L'Equipe), besitzt, plant und organisiert internationale Sportveranstaltungen. Sie ist auf Events außerhalb von Stadien spezialisiert und bietet die Organisation, Medialisierung und die Vermarktung von Sportveranstaltungen aus einer Hand. Die A.S.O. organisiert mehr als 100 Veranstaltungen in 37 Ländern, darunter im Radsport (Tour de France), im Motorsport (Rallye Dakar), Breitensport (Schneider Electric Marathon de Paris, Adidas Manchester Marathon), Golf (Lacoste Ladies Open de France) und Segeln (TV-Produktion und Vertrieb).

zum PDF